Monatliches passives Einkommen? So würde ich in 2025 mit P2P Investments starten
Du bist vielleicht gerade auf dabei und möchtest dein monatliches Einkommen steigern? Dann sind P2P Investments vielleicht die Möglichkeit dafür. Ich selbst investiere in diese Anlageklasse bereits seit 2018 und mittlerweile ist es ein fester Bestandteil meines Investitionsportfolios. Aber wie würde ich nun als Anfänger im Jahr 2025 hier starten?
Zu aller erst was ist P2P überhaupt? Hier ein einfaches Beispiel welches meine kleine Tochter auch versteht. Stell dir vor, du hast ein bisschen Taschengeld übrig. Ein anderes Kind möchte sich davon ein Eis kaufen, hat aber gerade kein Geld. Du sagst: „Okay, ich gebe dir jetzt mein Geld, und du gibst es mir später wieder zurück – vielleicht sogar ein kleines bisschen mehr.“Genau das ist P2P – das bedeutet "Peer-to-Peer" oder einfach „von Mensch zu Mensch“.
Statt dass eine Bank dazwischensteht, leihen sich Menschen direkt untereinander Geld über das Internet.
👉 Kurz gesagt: P2P = Menschen verleihen Geld direkt an andere Menschen oder Firmen – und bekommen es später (hoffentlich mit Zinsen) zurück.
Nachdem wir nun wissen was P2P ist stellt sich die Frage nach dem Startbudget hierfür. Wichtig ist, dass nur Gelder investiert werden sollen die man auch komplett zu verlieren bereit ist. P2P ist KEIN TAGESGELDERSATZ, auch wenn das von manch Finanzblogger suggeriert wird. Denn die hohen Zinsen von teilweise sogar 20 % haben auch ein hohes Risiko!
Deswegen zeige ich dir hier 3 Szenarien. Das kleinste hat lediglich 100 € Startkapital, dann das mittlere mit 1.000 € und die Wohlfühlgröße von 10.000 €. Je nach Größe bieten sich dann unterschiedliche Investitions-Szenarien für mich in 2025 an. Da das Mindestinvestment auf den Plattformen unterschiedlich hoch ist, fallen manche bei lediglich 100 € leider schon komplett raus! Es gibt Plattformen bei denen beträgt alleine das Mindestinvestment in einen einzigen Kredit bereits 1.000 €. Dies ist meistens bei Immobilienkrediten oder Kredite in der Energiewirtschaft der Fall.
Genauso wie am Aktienmarkt solltest du auch bei P2P über mehrere Kreditanbahner ( so nennt man die Unternehmen welche die Kredite vergeben) und Plattformen diversifizieren. Diese Streuung hilft um das Risiko einen Komplettausfalls zu reduzieren.
Machen wir es nun Konkret wie sehen meine Investment mit 100 € im Jahr 2025 als Start in die P2P Welt aus.🛫
Also um auch von den attraktiven Zinsen profitieren zu können wäre meine erste Wahl genauso wie auch im Jahr 2018, als ich mit meinem P2P Investment gestartet habe der Platzhirsch bei den P2P Marktplätzen Mintos. Diese Marktplätze ermöglichen dir den Zugang zu einer Vielzahl von unterschiedlichen Kreditanbahnern und Kredittypen. Hier lernst du also auch dich mit den unterschiedlichen Kreditarten wie Verbrauchskredite, Autokrediten, Immobilienkredite oder sogar Agrarkredite erstmalig auseinanderzusetzen. Auch wenn hier das Startinvestment in die einzelnen Notes bei 50 € liegt. Ermöglicht es dennoch eine gewisse Streuung in zwei unterschiedliche Kreditanbahner. Eine Notes ist hierbei ein Zusammenschluss von mehreren ähnlichen Krediten zu einem. So hat man anders als zu meiner Startzeit also schon eine Diversifikation innerhalb einer Note bei einem Kreditanbahner.
Welche Kreditanbahner sollte man auswählen? Hier kann man seine Auswahl der Kreditanbahner dann z.B. durch den Mintos Riskscore oder andere unabhängigere Ratings auswählen. Ich selbst investiere in 2025 gerne in Kredite von DelfinGroup, BB Finance, Placet Group oder auch IuteCredit sowie Eleving.
Ganz nebenbei lernst du hier im ersten Schritt, dann auch schon das unterschiedliche Kreditlaufzeiten unterschiedlich hohe Zinssätze abwerfen können. Zudem kannst du dich über deine ersten Zinseinahmen erfreuen und siehst dein Geld langsam wachsen.
Es gibt aber auch Benutzerfreundliche 1-Klick Lösungen wie Bondora oder Monefit SmartSaver. Die Zinsen sind hier allerdings nur bei 6 % bzw. 7,5 %. Daher würde ich wenn ich erneut starten würde immer zuerst zu Mintos gehen. Da ich dann auch für das Szenario 2 mit 1.000 € schon eine komfortable Absprungbasis habe. Im Prinzip musst du auch bei 1.000 € nichts ändern und kannst Mintos einfach weiterlaufen lassen. Vorteil du hast jetzt 20 Notes je 50 € und kannst mit Laufzeiten variieren und unterschiedlichen Kreditanbahnern. Du kannst auch unterschiedliche Kreditarten wie z.B. Autokredite mit aufnehmen. Wenn du aber auch noch eine zweite Plattform testen willst um breitere Erfahrung zu sammeln und vielleicht die Rendite noch etwas boosten willst dann wäre ViaInvest eine Möglichkeit. Viainvest ist ebenfalls wie Mintos eine regulierte P2P Plattform. Anders als zu meiner Startzeit gibt es jetzt eine Regulation und diese bietet einen gewissen Schutz vor Scam-Plattformen. Daher würde ich zum Start auf jeden Fall bevorzugen. Viainvest ist jedoch kein Marktplatz wie du das von Mintos dann kennst, sondern es ist lediglich eine Unternehmensgruppe. Deswegen solltest du aus Diversifikationsgründen bei der Aufteilung der Mittel auch darauf achten. Viainvest bietet Kredite aus derzeit 4 Ländern an. Mit Tschechien, Lettland, Schweden und Rumänien kann hier gleich über verschiedene Währungsräume und Ländern diversifiziert werden. Die Zinssätze reichen hier derzeit bis 13 % pro Jahr. Das heißt mit 1.000 € Investment sind hier bereits über 100 € im Jahr gut möglich!
Ab dem dritten Szenario mit einem Startkapital von 10.000 € beginnt es richtig Spaß zu machen, denn nun steht dir die gesamte P2P Investment Welt offen. Eine gute Übersicht der einzelnen Plattformen erhältst du auch in meinem P2P Ranking. Da zeige ich dir auch transparent mit welcher Summer ich jeweils investiert bin.
Egal ob Agrarkredite bei Lande, Immobilienprojekte bei Fintown oder Asterra Estate oder auch exotischere Plattformen wie bei Indemo. Hier kannst du in bereits ausgefallene Immobilienkredite aus Spanien investieren. Diese ausgefallenen Kredite bekommt man mit einem ordentlichen Abschlag und man verdient an der Eintreibung und Verwertung der Immobilien. Dies ist nicht so gut planbar was die Rückläufer angeht, aber man kann bereits mit einem Startinvestment von 10 € hier die Plattform testen. Auch Cashback Plattformen wie Nectaro können sich als zusätzlicher Renditebooster anbieten. VentusEnergy bietet mit Kraftwerken auch eine sonst nicht am Markt vorhandene Anlageklasse an.
Ich selbst würde vermutlich mit meinem “Feel-good” Investment in Agrarkredite bei Lande starten, Alternativ oder sogar ergänzend wären es Immobilienprojekte. Daher wenn ich 10.000 € zur Verfügung hätte würde ich es so aufteilen:
Übersicht wie ich in 2025 mit 10.000 € in P2P starten würde
Vielen Dank dir fürs Lesen dieses Beitrags. Wenn du Anregungen oder Feedback hast kontaktiere mich gerne und wenn du nun mit deinem ersten eigenen P2P Investment starten willst wünsche ich dir viel Erfolg und gute Investments.
Hinweis: Die angegebenen Links zu den Plattformen sind Affiliate Links. Dir entstehen durch die Nutzung keine Nachteile und du unterstützt damit meine Arbeit. Vielen Dank dir.
Risiko-Hinweis: Dies stellt keine Anlageberatung und keine Aufforderung zum Handeln dar!. P2P hat hohe Risiken, mache dich vor einem Investment damit unbedingt vertraut!