🌍 Wie man weltweit in Aktien investiert – Ein Leitfaden für Einsteiger
💡 Warum du weltweit investieren solltest
Viele deutschsprachige Anleger bleiben beim DAX oder dem S&P 500 stehen. Doch wer weltweit investiert, kann Renditechancen aus allen Kontinenten nutzen! Eine globale Strategie sorgt nicht nur für mehr Stabilität, sondern eröffnet Zugang zu aufstrebenden Regionen mit enormem Wachstumspotenzial.
Vorteile globaler Investments:
🌎 Bessere Risikostreuung durch verschiedene Wirtschaftsräume
🚀 Zugang zu Wachstumsregionen wie Asien oder Lateinamerika
💶 Währungsdiversifikation als Schutz vor Inflation
💼 Teilnahme an globalen Megatrends wie KI, Demografie oder Green Tech
Beispiel:
Während europäische Märkte 2022 schwächelten, legten indische und japanische Aktien deutlich zu. Ein globales Depot gleicht solche Schwankungen viel besser aus.
🧭 Was du vor dem Einstieg wissen musst
Bevor du loslegst, lohnt es sich, ein paar Grundlagen zu verstehen:
Heimatbias: Viele investieren nur „zu Hause“ – und verschenken Chancen.
Währungsrisiko: Gewinne und Verluste können durch Wechselkurse beeinflusst werden.
Steuern: Achte auf Quellensteuer und Doppelbesteuerungsabkommen zudem kannst du dich bei manchen Brokern vorab von der Quellensteuer befreien lassen. Nutze solche Möglichkeiten unbedingt um kein Geld zu verschenken.
Börsenzeiten: Internationale Märkte handeln zu unterschiedlichen Uhrzeiten – Du solltest immer an den Heimatbörsen handeln um hohe Spreadgebühren zu vermeiden.
Tipp: Nutze Broker mit weltweitem Zugang wie z.B. Cap Trader, um einfach in verschiedene Märkte zu günstigen Konditionen zu investieren.
📈 So baust du dein globales Aktiendepot auf
Ein internationales Portfolio muss nicht kompliziert sein. Entscheidend ist die Struktur – und dass du sie verstehst.
Schritt-für-Schritt zum globalen Depot:
1️⃣ Basis schaffen: Starte mit einem weltweiten ETF wie auf bekannte Indizes wie den MSCI World, FTSE All-World oder den MSCI Emerging Markets.
2️⃣ Regionen ergänzen: Füge gezielt Märkte hinzu, die du spannend findest (z. B. Japan, Singapur, Indien).
3️⃣ Einzelaktien auswählen: Baue Positionen in Qualitätsunternehmen mit stabiler Bilanz auf.
💡 Beispiel für eine einfache Aufteilung:
50 % globale ETFs – 30 % entwickelte Märkte – 20 % Emerging Markets. So nutzt du Stabilität und Wachstum gleichermaßen.
🌏 Wie du passende Aktien weltweit findest
Bei über 60.000 Aktien weltweit ist Orientierung entscheidend. Statt auf Hype zu setzen, fokussiere dich auf Qualität.
Wichtige Kriterien:
Stabile Gewinne und Cashflows
Dividendenkontinuität über mehrere Jahre
Attraktive Bewertung im Branchenvergleich
Solide Bilanzstruktur
Regionale Highlights:
Japan: Qualitätsaktien wie Unicharm, Nintendo, Shin-Etsu Chemical
Singapur: Banken und REITs mit stabilen Dividenden
Deutschland: Tech-Werte wie SAP oder Versicherungen wie Allianz und Münchner Rück
USA: Innovationsführer in KI, Cloud und Konsumsektor
📹 Tipp: In meinen wöchentlichen Videos auf YouTube: MaKe Finance präsentiere ich dir zahlreiche Aktienideen – global, datenbasiert und transparent.
⚠️ Risiken beim internationalen Investieren
Global investieren heißt: mehr Chancen, aber auch andere Risiken. Wichtig ist, sie zu kennen – nicht, sie zu fürchten.
Typische Risiken:
Wechselkursverluste - dies erleben wir in 2025 gerade massiv durch den schwachen US-Dollar. Hier sind trotz Höchstständen die Depots auf Euro Sicht nicht so gut gelaufen.
Politische Unsicherheit
Unterschiedliche Bilanzierungsstandards
Geringere Marktliquidität bei kleinen Börsen und kleineren Aktien - Hier auch die Marktkapitalisierung des Unternehmen beachten
👉 MaKe-Finance-Tipp: Streue breit, fokussiere dich auf Qualität und halte langfristig. Kurzfristige Schwankungen sind kein Risiko – sondern Teil des Weges!
🧩 Fazit: Denke global, investiere gezielt
Weltweit zu investieren ist kein Trend – es ist die logische Weiterentwicklung eines modernen Depots.
Wenn du über den Tellerrand hinausblickst, kannst du von den besten Unternehmen der Welt profitieren – unabhängig vom Land, in dem du wohnst.
→ Schau jetzt das aktuelle Video auf YouTube: MaKe Finance
Dort zeige ich dir, welche Aktien für Oktober 2025 besonders spannend sind – und warum weltweite Diversifikation sich auszahlt.
Vielen Dank dir fürs Lesen des Beitrags. Ich hoffe er hat dir gefallen. Falls nicht, so lass mich gerne wissen was ich hätte besser machen können.
📢Risikohinweis & Disclaimer
Investieren in Aktien ist mit Chancen, aber auch mit Risiken verbunden. Die in diesem Beitrag genannten Informationen dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Sie stellen keine Anlageberatung, Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar.
Jede Investitionsentscheidung sollte auf deiner eigenen Recherche und Risikoeinschätzung beruhen.
Historische Entwicklungen oder Beispiele – etwa zu bestimmten Regionen oder Unternehmen – sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Wenn du in Aktien oder andere Wertpapiere investierst, solltest du dir bewusst sein, dass Kursverluste bis hin zum Totalverlust möglich sind.
👉 Bei MaKe Finance geht es darum, Wissen zu teilen, Perspektiven zu öffnen und dich dabei zu unterstützen, selbst fundierte Entscheidungen zu treffen – nie darum, dir bestimmte Investments vorzuschreiben.